ReinSaat
Borretsch
- Einjährige Würz- und Heilpflanze
- Essbare sternförmige, purpurblaue Blüten
- Frischer Gurkengeschmack der Blätter
- - Schleimlösend und beruhigend als Tee
- - Hilft gegen Neurodermitis als Öl
- - Topfkultur möglich
- - Pflanzenhöhe ca. 1m
Produktbeschreibung
Borretsch (Borago officinalis)
Der Borretsch ist ein einjähriges Würz- und Heilkraut, mit seinen sternförmigen, purpurblauen Blüten macht er so manchen Zierpflanzen Konkurrenz. Die Blätter haben einen frisch-säuerlichen Gurkengeschmack und können das ganz Jahr über geerntet werden, um verschiedene Speisen und Salate zu verfeinern. Die essbaren Blüten eignen sich hervorragend zum verzieren von Salaten, Speisen und Sommergetränken. Dem Borretsch Tee wird eine beruhigende und schleimlösende Wirkung nachgesagt und Borretsch-Öl hilft gegen Neurodermitis.
Merkmale
- Einjährige Würz- und Heilpflanze
- Essbare sternförmige, purpurblaue Blüten
- Frischer Gurkengeschmack der Blätter
- Schleimlösend und beruhigend als Tee
- Hilft gegen Neurodermitis als Öl
- Bevorzugt sonnige, halbschattige und windgeschützte Standorte
- Topfanbau möglich
- Pflanzenhöhe ca. 1m
Anbau
Der Borretsch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort im Garten. Er kommt mit allen Böden zurecht, idealerweise sollte er nahrhaft, durchlässig und feucht sein. Der Anbau in großen Töpfen ist ebenfalls möglich. Der Borretsch sät sich meist selbst aus und kommt im Folgejahr von allein. Eine Voranzucht ist von März bis Ende April möglich. Die Direktsaat von Mitte März bis Ende Juni. Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 1m und die Pflanzen sollten einen Abstand von ca. 40cm haben, um Mehltau zu vermeiden.
Voranzucht: März, April
Direktaussaat/Pflanzung: März, April, Mai, Juni
Ernte: Juni, Juli, August, September
Produktdetails
Tausendkorngewicht (TKG): 18,30g
Portionsinhalt: für ca. 60 Pflanzen
Marke: ReinSaat
Herkunftsland: Österreich
Artikelnummer: REIN025
EAN: 9120003554308
Über ReinSaat
Samenfestes Saatgut in höchster Qualität
Das österreichische Unternehmen aus dem Waldviertel legt ihren Schwerpunkt in die Entwicklung von regional angepassten und samenfesten Saatgutsorten. Dabei geht es vor allem darum Qualität, die sich im Aussehen, Geschmack und Aroma zeigt, mit Ertragssicherheit zu verbinden. In über 30 Vermehrungszentren, welche sich in verschiedenen Klimazonen befinden, wird eine große Sortenvielfalt an Saatgut in Demeter Qualität entwickelt, welches sich unter Pflanzen Liebhabern großer Beliebtheit erfreut.